Gestern hatten wir am WP Meetup (WordPress User Group) von der Ladegeschwindigkeit von Websites (Page Speed). Ein guter Wert bringt im Google-Ranking was. Sprich: Schnellere Websites kriegen Punkte, damit sie bei Googles Suchresultaten weiter vorne erscheinen (es spielen da nebst Speed noch viele andere Werte eine Rolle).
Apple mit 44 von 100 Punkten
Wegen meiner Nachforschungen zu den Problemen von macOS High Sierra und Adobe-Desktopprogrammen habe ich Apples Seite über High Sierra geladen. Oh, ist die zäh. So habe ich mir den Spass erlaubt und habe die Seite mit Googles PageSpeed gemessen: “Poor – 44 von 100 Punkten für die Desktop-Seite” meldet Google (Screenshot oben).
Wir sind nicht viel besser
Auch wir hier im Publishingblog müssen noch Tempo machen. Und ich selber genauso bei haemeulrich.com. Aber irgendwie hat mir die Situation bei Apple einmal mehr gezeigt, dass auch die Grossen nur mit Wasser kochen und uns Kleinen keinen Deut voraus sind.
6 Antworten
Herrlich!
Bin bei Dir Haeme!
Zuerst mal durchschnaufen. Dann sich fragen, ob der Google PageSpeed der wichtigste Indikator ist. Und dann: https://yoast.com/page-speed-ranking-factor/
Lieber Haeme,
Deine Werte sind auf meinem iMac nicht reproduzierbar. Mein Test ergab für den Desktop-Test 69 Punkte. Ok, immer noch nicht hervorragend aber deutlich besser, als Dein Ergebnis.
Gruß
Luka
Hi Luka. Hast du auch die Landing-Page zu macOS High Sierra gemessen? Weil apple.com an sich ist bei mir auch schneller.
Danke dir Haeme für den Hinweis. Ich habe meine Seite gleich mal auf «Good» optimiert 🙂
Oh, kannst du mal in einem Beitrag verraten, was du gemacht hast? Ist ein Riesenthema…