• Thema

  • Technologie

Personalisiertes Lernen

Regelmässig taucht in der Bildungswelt das Schlagwort „Personalisiertes Lernen“ auf. Oft, sehr oft im Zusammenhang mit der Digitalisierung des Lernens. Oder dann, wenn sich führende IT-Persönlichkeiten Gedanken zur digitalen Zukunft machen. Wie unlängst Mark Zuckerberg zusammen mit seiner Frau Priscilla Chan in einem offenen Brief an ihre gerade geborene Tochter Max.

https://www.facebook.com/notes/mark-zuckerberg/a-letter-to-our-daughter/10153375081581634

Der Bildungsaspekt

Natürlich wurde dieser Brief Satz für Satz von verschiedenster Seite betrachtet und analysiert. Teils auch zerrissen. Interessant sind Zuckerbergs Äusserungen aber allemal. Nicht zuletzt deshalb, weil er sich Gedanken zur zukünftigen Ausbildung seiner Tochter macht.

Diesen Aspekt nimmt auch Howard Gardner, ausserordentlicher Professor für Psychologie an der Harvard University, in seinem Kommentar auf.

https://www.washingtonpost.com/news/answer-sheet/wp/2015/12/02/a-primer-for-mark-zuckerberg-on-personalized-learning-by-harvards-howard-gardner/

Gardner schlägt einen Bogen zum Konzept des Personalisierten Lernens und fasst vier wichtige Ausgangsmodelle zusammen:

  • Single-Lernpfad
    Das einfache Modell eines Lernpfads, den der Lernende in seinem individuellen Tempo begehen kann.
  • Bevorzugter Content
    Das Modell der starken intrinsischen Motivation. Man beschäftigt sich gerne mit Inhalten, die einem interessieren.
  • Verschiedene Lernstile
    Das Modell, nach dem sich Lernende verschiedenen Lernstilen zuordnen lassen: visuell, auditiv, personen- oder medienorientiert.
  • Verschiedene Intelligenzen
    Mehr Erfahrung als Modell: Jeder hat seine Stärken und Schwächen.

Coaching, BigData und das nötige Kleingeld

Stellt sich die Frage, wie personalisiertes Lernen ermöglicht werden kann. Fakt ist: es braucht nicht unbedingt digitale Instrumente. Eine gute Lehrperson, der sich weniger als Wissensvermittler sondern als individueller Coach betrachtet, kann die Lernumgebung und das Lernerlebnis auf die Bedürfnisse des Einzelnen personalisieren. Allerdings ist das recht aufwändig und so kommt man schnell auf die Idee, die „Persönlichkeit“ des Lernenden mit Algorithmen zu erfassen und damit ein individuelles Lernsetting zu erschaffen.

Hier wird schnell klar, dass diese Algorithmen komplex sind und dass sie mit umfangreichen Daten gefüttert werden müssen. Durchaus ein zukünftiges Aufgabengebiet für Facebook und Co. Denn nur dort sind sowohl Daten wie auch praktisch unbegrenzte finanzielle Ressourcen vorhanden, um die entsprechenden Technologien zu entwickeln.

Wider dem „one size fits all“-Ansatz

Wie auch immer die technologische Umsetzung und die dahinter liegenden Geschäftsmodelle aussehen werden: wir alle sind aufgefordert, personalisiertes Lernen zu ermöglichen und den „one size fits all“-Ansatz endlich zu beerdigen. Warum? Darum:

#PersonalisiertesLernen #Digitalisierung #Zukunft #Intelligence

Photo by Mario Spann

Über mich

  • Roman Schurter

    Ich bin ein Contentmacher. Ich nutze gerne WordPress und andere Tools, um Lerninhalte zu gestalten und online zugänglich zu machen. Besonders angetan bin ich vom Content-First-Ansatz. Daneben produziere ich aber auch Marketing-Content für verschiedene Kunden. Gerne mit AI-Unterstützung.

Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Das könnte dich auch interessieren:
Ad - SiteGround Webhosting - Einfache Site-Verwaltung. Mehr erfahren.
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Diskussion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

  • Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.