We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
2 Antworten
.xmp wird eh gespeichert, sobald man das Bild öffnet oder auf “Fertig” klickt, damit man das Bild mit den gleichen Einstellungen nochmals öffnen kann. CMR lädt .xmp’s, die den selben Namen wie das Bild haben, automatisch. Die Option ist eigentlich eher dafür da um diese Einstellungen an andere Rechner/Personen/… weiterzugeben bzw. auch archivieren zu können. Um sich den Aufwand des “choose file” Dialogs zu sparen, hat CMR den “Vorgaben” Reiter ganz rechts. Hier kann man Selektiv wie beim Synchronisieren eine freie Auswahl an Einstellungen (und natürlich auch alle) in eine Vorgabe speichern. Ein einziger Klick auf die Vorgabe wendet dann die dort gespeicherten Einstellungen auf das momentan ausgewählte Bild.
Sehr sinnvoll beispielsweise bei HDR to Panorama, da man nicht mehrere HDRI’s simultan erzeugen kann. Und selbst wenn, bei 32bit würde der Computer wahrscheinlich anfangen zu brennen.
Yep, das eignet sich gut, um eine Bearbeitung auf ein neues Bild zu übertragen oder einfach abzuspeichern, falls einmal etwas schief läuft 😉