Eine Datenquelle, beliebige Ausgabekanäle. Was bis vor ein paar Jahren Wunschdenken oder unglaublich teuer war, ist jetzt für alle machbar. Wie? Das lernst du im berufsbegleitenden Lehrgang «Publisher Professional Technik».
Was bringt das?
- Lernen, wie Multi Channel Publishing wirklich funktioniert: Print, Web, App und weitere Kanäle
- Moderne Publishing-Technologien und -Strategien verstehen: Content First, XML, PDF, HTML, CSS, Web CMS…
- Projekte zum Erfolg führen: Evaluation, Kosten, Planung, Management
- Aus der Praxis für die Praxis: Top aktuell, ohne Altlasten und Pseudo-Themen
- Kleine Gruppe: Maximal 10 Personen
Für mich?
- Wir bauen weiter: Grundlagen des Publishings im Griff (keine Programmier-Kenntnisse notwendig)
- Begeistert für Neues: Technologie und Denkweise updaten
Wie lange und wo?
- 18 Tage, August 2017 bis März 2018 (jeweils mittwochs von 9 bis 16:45 Uhr)
- Schosshaldenstrasse 20, 3006 Bern (direkter Bus ab HB Bern)
Was habe ich danach?
- Sprungbrett: Neue Projekte (Print, Web, App) erfolgreich umsetzen
- Abschluss: Diplomarbeit/Präsentation (Zertifikat ausgestellt durch publishingNETWORK)
Weitere Infos
- Website Publisher Professional Technik
- Themen und Termine
- Kontakt für Fragen und Angaben zu Info-Veranstaltungen
Thomas Stäuble, Leiter Druckvorstufe, Druckerei AG Suhr (Teilnehmer 2016/2017):
Nach dem Lehrgang habe ich manche Schritte in der Medienproduktion mit andern Augen gesehen. Ich bekam den nötigen Input, die Weichen unserer Medienproduktion in Zukunft richtig zu stellen. Meine Diplomarbeit befasst sich mit der Multi-Channel-Aufwertung einer Gemeindepublikation.
Über mich
Bezahlter Beitrag. Selber einen solchen veröffentlichen? Einfach melden bei Simea Merki (Ulrich), simea@haemeulrich.com
Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0