Emojis sind aus unserer Sprache heute nicht mehr wegzudenken. Als Ersatz für Worte, als Schmuck, als ironische Beilage – Emojis bringen Schwung und vor allem Farbe in unsere Texte.
Auf Smartphones ist es inzwischen sehr einfach, das passende Emoji zu finden – die Apps und Betriebssysteme bieten die Möglichkeit, gezielt nach Themen-Emojis zu suchen.
Auf dem Mac gibt es eine eingebaute Möglichkeit, selbiges zu erreichen: Auf neueren Macs drückt man einmal auf die Taste “Fn” bzw. die Globustaste.

Damit öffnet sich die Zeichenübersicht, die alle Zeichen und auch Emojis sauber auflistet. Im Auswahlfenster kann man oben rechts nach einem Begriff suchen und so ein bestimmtes Emoji finden. Dann muss man das Emoji doppelklicken, damit es sich im Text einfügt und dann muss man Fenster manuell wieder schliessen. Das sind recht viele Klicks.
Für mich zu umständlich, also bin ich kurz in den App Store abgetaucht. Ich wurde fündig und hab mir den EmojiFinder installiert.
Das kleine Progi läuft nach dem Start im Hintergrund und kann mit einem frei wählbaren Shortcut aufgerufen werden. Dann öffnet sich eine Liste aller Emojis, die man nach Stichworten durchsuchen kann. Die Sprache kann ich dabei in den Settings einstellen. Klickt man das passende Emoji an, landet es in der App oder wahlweise in der Zwischenablage.
Klein, praktisch, für gut befunden. Und kostenlos.
Kennt jemand was ähnliches für Windows?

Über mich
Ich bin ein Contentmacher. Ich nutze gerne WordPress und andere Tools, um Lerninhalte zu gestalten und online zugänglich zu machen. Besonders angetan bin ich vom Content-First-Ansatz. Daneben produziere ich aber auch Marketing-Content für verschiedene Kunden. Gerne mit AI-Unterstützung.
11 Antworten
benötigt emojifinder nach der installation unter macOS 11 noch etwelche einstellungen/freigaben uä? das coole tool ist installiert und geöffnet, tut jedoch keinen wank bzw ist nicht sichtbar. reagiert auch nicht auf kurzbefehl.
Du musst in den Sicherheits-Einstellungen von OSX glaub noch was freigeben. Mich hat die App da aber durchgeführt…
🤷🏽♂️ das geht viel einfacher! CTRL+Apfl+Space öffnet bei fast jeder Texteingabemöglichkeit die emoji-Palette 😃 funktioniert z.B. auch hier hervorragend 😇
Korrekt. Das hab ich im Nachhinein zu meinem Beitrag auch noch gelernt. Allerdings hast du da immer noch das Problem, dass es einige Klicks mehr braucht, um ein Emoji zu suchen und dann die schwebende Palette wieder zu schliessen.
finde ich gar nicht. einmal den Shortcut, dann kannst Du genauso in einem Textfeld suchen – oder scrollen und klicken, und dann ist das Fenster auch wieder weg. Also shortcut + 1 Click. weniger geht kaum 😊
Ich weiß nicht, was “neuere Macs” sind, bei meinem von 2018 mit OSX Catalina passiert nichts beim Drücken der fn-Taste.
Stattdessen drücke ich Control & Command & Space und bekomme die Emojis angezeigt.
Neuere Macs sind ganz konkret Macs mit dem M1-Prozessor und der angepassten Tastatur, wo unten links eben die Weltkugel-Taste liegt.
Für alle anderen gilt wie du schreibst:
Control & Command & Space
Ich nutze Emojise am Mac. Damit kann ich vorgefertigte Emojireihen für FB oder Instagram einfach kopieren. Spart mir eine Menge Arbeit.
Cooler Tipp!
Windows hat übrigens noch mehr schöne Tastenkombis.
https://support.microsoft.com/de-de/windows/tipps-und-tricks-zur-tastaturverwendung-f%C3%BCr-windows-10-588e0b72-0fff-6d3f-aeee-6e5116097942
Hm, was ist der Vorteil von EmojiFinder? Den einzigen Unterschied sehe ich darin, dass man bei Steuerung-Apfel-Space das Emoji doppelklicken muss. (Ich kann aber auch auf die Maus verzichten und einfach per Tastatur das Gewünschte auswählen und Enter drücken. In beiden Fällen schließt sich bei mir der Dialog anschließend selbst.)
Unter Windows kannst Du Windows-Punkt verwenden für eine ganz ähnliche Funktionalität (Bordmittel).