Progressive Web Apps (PWA) sind in aller Munde und werden vor allem durch Google und Microsoft gepusht. Apple hält sich momentan noch vornehm zurück, wollen sie doch ihr Geschäft mit den nativen Apps nicht unnötig gefährden. Ein wichtiger Bestandteil der PWAs sind die «Service Worker», die mittels JavaScript unter anderem für Push-Benachrichtigungen verantwortlich sind. Alle modernen Browser unterstützen sie heute. Nur Apple gab den Status bis anhin mit «in development» an. Umso mehr habe ich gestaunt, als beim Durchstöbern meiner Seite nach Texten für Social Media, plötzlich diese Meldung auftauchte:

Erst kürzlich habe ich meine Webseite PWA-tauglich gemacht. So wie es aussieht hat Apple nun nachgerüstet und die «Service Worker» in Safari implementiert.
Service Worker offiziell unterstützt
Gemäss dem Status auf webkit.org ist der «Service Worker» nun «Supported in Preview». Mit der Implementierung hat Apple schneller nachgezogen als erwartet und bestätigt für mich den Trend hin zu browserbasierten Apps. Etwas, dass übrigens Steve Jobs selber 2007 als Vision fürs iPhone sah, bevor er das Geld mit den nativen Apps gewittert hat.
Über mich
Nach einer klassischen Lehre als Polygraf EFZ und einer Weiterbildung zum Techno-Polygraf EFA sammelte Christian Denzler Erfahrungen in Druckereien, Agenturen und Premedia-Firmen. Er ist ein Publishing-Profi und seit 2015 Prüfungsexperte «grafisch technische Berufe» an der Berufsschule für Gestaltung Zürich. Leidenschaftlich testet er neue Software sowie Technologien und schreibt darüber.
3 Antworten
QuarkXPress 2018 nutzt übrigens Service Workers um HTML5 Publikationen auch OFFLINE lesbar zu machen (offline web app).
https://developers.google.com/web/updates/2014/11/Support-for-installable-web-apps-with-webapp-manifest-in-chrome-38-for-Android
Und noch ausführlicher hier: https://webkit.org/blog/8090/workers-at-your-service/
Siehe auch: https://www.macprime.ch/news/article/apple-safari-technology-preview-49-service-worker-artikel?rss=full