• Thema

  • Technologie

Sicherheit, Ranking und Geschwindigkeit: WordPress jetzt auf HTTPS umstellen

Der Suchmaschinen-Gigant Google hat schon seit längerer Zeit ein Auge auf alte HTTP-Webseiten geworfen. Diese werden nicht nur schlechter im Google-Ranking behandelt, sondern werden ab Sommer auch noch als unsicher gekennzeichnet. Es ist jetzt höchste Zeit umzusatteln!

Das SSL-Zertifikat, welches benötigt wird um die Seite über das HTTPS-Protokoll aufzurufen, gibt es schon für wenige Euro im Monat oder auch kostenlos über das Open-Certificate-Authority Let’s Encrypt. Ob und welche Möglichkeiten euch bereitstehen, kann euch am besten eurer Hosting-Partner beantworten.

Das HTTPS-Protokoll bietet somit nicht nur ein besseres Suchmaschinen-Ranking und verbessert die Ladezeit, sondern verschlüsselt auch die Daten, die zwischen eurem Browser und Server ausgetauscht werden. Sicherheit, Ranking und Geschwindigkeit! Wieso also noch warten? Technisch zu schwierig? Nach diesem Artikel gilt diese Ausrede nicht mehr – zumindest für WordPress-Nutzer.

WordPress für HTTPS startklar machen

Der erste Schritt wäre das SSL Zertifikat zu mieten. Dieses mietet ihr ähnliche wie eine Domain. Dazu sprecht ihr am besten mit eurem Hosting-Partner. Sobald das Zertifikat bereitsteht, kann es auch schon losgehen.

Zuerst solltet ihr in den Webseiten Einstellungen > Allgemein eure WordPress-Adresse (URL) und die Website-Adresse (URL) mit HTTPS hinterlegen z.B. so https://publishing.blog/

Sobald ihr dies umgesetzt habt, müsst ihr nur noch die Pfade innerhalb der Datenbank von http auf https ändern. Dies funktioniert wunderbar mit dem Better-Search-Replace-Plugin.

Beispiel für unseren Blog:
Suchen nach: https://publishing.blog/
Ersetzen durch: https://publishing.blog/

Folgend wählt ihr alle Tabellen an und führt den Prozess aus. Fertig! Wichtig: Ein Datenbank-Backup vorher anzulegen ist immer ratsam.

Zum Schluss müsst ihr noch ein Eintrag in der .htaccess (Apache-Konfigurations-Datei) hinterlegen. (Die Datei sollte in der obersten Ebene deiner WordPress-Installation liegen.)

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTPS} !=on
RewriteRule ^ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]

Dies ist wichtig, damit die alten indexierten Links auf die neue Seite mit 301 umleiten und ihr kein Traffic-Verlust erleidet. Zudem möchtet ihr keinen Duplicate-Content verursachen und die Inhalte nicht mehr über http bereitstellen.

Noch da? Super! Du hast dein HTTPS-Umzug erfolgreich geschafft!

Wer wartet, ist selber Schuld!

Oft ist alles einfacher als gedacht. Der Umzug ist nicht schwer und bei anderen Systemen auch nicht komplizierter. Sollte eure Webseite noch nicht auf HTTPS umgestellt sein, ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt dazu! HTTPS bringt nämlich nicht nur mehr Vertrauen und Sicherheit, sondern ist auch für Webseiten mit Kontaktformularen Pflicht. Viel Erfolg bei eurem Umzug!

Welche Systeme benutzt ihr für eure Webseite?

Über mich

Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Das könnte dich auch interessieren:
Ad - SiteGround Webhosting - Einfache Site-Verwaltung. Mehr erfahren.
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Diskussion

Eine Antwort

  1. Grüß dich Jonathan,

    erstmal vielen Dank für die Anleitung. Super einfach und super verständlich.
    Ich hätte allerdings eine Frage:
    Es funktioniert Alles einwandfrei, meine Seite läuft über https, wird als “sicher” markiert, wunderbar. Update ich jetzt allerdings die .htaccess und lade die Seite neu, erhalte ich eine Fehlermeldung “Sie wurden zu oft redirected”. Woran könnte das denn liegen?

    beste Grüße,
    Tom

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

  • Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.