Der
14. November 2023, 14 bis 15 Uhr;
«Fernweh-Fotos und die Kunst des Storytellings» mit Aschi Widmer
Fotograf, Abenteurer und «Travel-Showmaster» Aschi Widmer lässt sich im publishing.club in seine Karten blicken. Wie fesselt er die Zuschauer mit seinen Geschichten? Was macht seine Fotos so einzigartig? Was macht er anders als andere? Welches Equipment nutzt er? Was war früher anders als heute?
Hier das Recording:
4. Dezember 2023, 18.30 bis 19.30 Uhr:
«Künstliche Intelligenz in der Bildbearbeitung» mit Michel Mayerle
Wo kommt in der Bildbearbeitung überall KI zum Einsatz?
Michel Mayerle ist ausgewiesener Experte in diesem Thema und gibt sein Know-how an etlichen digitalen und physischen Anlässen weiter und zeigt uns im publishing.club einige faszinierende Aufgaben, die KI in Sachen Bildbearbeitung übernehmen kann.
11. Januar 2024, 13 bis 14 Uhr:
«Happy New Year»-Club-Apéro
Was sich 2024 im publishing.club verändern wird und was du erwarten kannst, verrät dir Markus Heinzle, Leiter Zukunftsprojekte beim VSD und Projektowner des publishing.club.
Roger Basler De Roca – Digital-Unternehmer und Top100-Speaker – gibt beehrt uns mit einer drei-teiligen Serie zum Thema KI und Social Media im publishing.club.
13. Februar 2024, 13 bis 14 Uhr:
«Social Media Strategie im Zeitalter von KI»
In dieser Präsentation werden wir die Bedeutung und den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Social Media Strategien erkunden, aber auch definieren: Wann soll ich wo und was und warum posten?
27. Februar 2024, 13 bis 14 Uhr:
«Von der Idee zum Social Media Plan mit KI»
Diese Session gibt einen umfassenden Überblick über den Prozess der Entwicklung einer Social Media Strategie, von der ersten Ideenfindung bis zur Umsetzung. Du bekommst praktische Tipps und Methoden vermittelt, um kreative Ideen zu generieren, Ziele zu definieren, die passenden Kanäle auszuwählen und einen effektiven Content-Plan zu erstellen mit KI.
12. März 2024, 13 bis 14 Uhr:
«Prompten mit ChatGPT – Best Practices für Social Media»
In dieser interaktiven Session lernst du, wie du ChatGPT effektiv für die Erstellung von Textinhalten für Social Media nutzen kannst. Anhand von Beispielen und Übungen werden die Grundlagen des Promptings mit ChatGPT erläutert, und wir erfahren, wie wir präzise und kreative Prompts formulieren können, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Rückblick
«pressdify: Von WordPress zum druckbaren PDF» mit Brian Boy
«Wie geht «KI» rechtlich und fair?» mit Simea Merki
Über mich
Bezahlter Beitrag. Selber einen solchen veröffentlichen? Einfach melden bei Simea Merki (Ulrich), simea@haemeulrich.com
2 Antworten
Für den 13.02.24 gibt es noch keinen Link, richtig?
Liebe Nina, habe ihn soeben ergänzt, merci für den Hinweis 🙂