Am diesjährigen State of the Word, 15. Dezember 2022, ging es wie zu erwarten vor allem um Gutenberg Full Site Editing, aber auch um die Phase 3 «Collaboration», die bald starten soll.
Was ist State of the Word?
State of the Word ist die jährliche Keynote des WordPress-Mitgründers, Matt Mullenweg. Jedes Jahr werden auf der Veranstaltung Reflektionen über den Fortschritt des Projekts und die Zukunft von Open Source geteilt.
Hier die Aufnahme des Livestreams:
Phase 3 kommt bald
Neben einer Retrospektive aufs vergangene Jahr (Patterns, Block-Themes, etc.) thematisiert Matt auch, dass mit WordPress 6.2 die Phase 2 des Gutenberg-Projekts beendet sein soll. Dabe geht es um die Full Site Editing Phase. Danach will sich das Projekt an Phase 3 trauen: Kollaboration.
Namentlich geht Matt auf drei wichtige Aspekte an, die hier angepackt werden sollen:
- Zusammenarbeit im Google Docs Stil (Änderungsverfolgung und Kommentare, sowie Echtzeit-Zusammenarbeit)
- Revisionen (Das gibt’s ja schon in WordPress, soll aber deutlich besser werden)
- Notifications (das Framework für die Zusammenarbeit, damit alle mitbekommen, wenn sie zum Beispiel erwähnt werden in einem Kommentar)