• Thema

  • Technologie

Stream Deck und Microsoft Teams

Der eine oder die andere von euch hat vielleicht ein Stream Deck von Elgato neben seinem Computer stehen. Das ist ganz praktisch, denn damit kann man manche App einfach auf Knopfdruck steuern.

So zum Beispiel auch Videocall-Apps wie Zoom oder neu eben auch Teams. Bisher musste man basteln, jetzt hat Microsoft den Support von Stream Deck-Befehlen direkt in Teams eingebaut.

Das Bild zeigt das Konfigurationspanel für Stream Deck-Aktionen.
Alle wichtigen Aktionen stehen zur Verfügung.

Konfiguration

Die Konfiguration der ganzen Chose ist einfach – wenn man denn weiss, wie es geht.

Zunächst stellt man in der Stream-Deck-Software die Aktionen zusammen. Das funktioniert wie bei allen Apps: Man zieht die Befehle einfach aus der Auswahl rechts in die Button-Belegung.

Tut man das, erscheinen zwar alle Aktionen, sie sind aber mit einem kleinen Schloss-Symbol gesperrt. Um sie freizuschalten, braucht es einen API-Code.

Wie kommt man zu dem?

Ganz einfach: man wechselt in die Einstellungen von Teams. Dort gibt es den Reiter «Datenschutz» und da kann man sich einen API-Code generieren.

Diesen Code kopiert man dann einfach und setzt ihn in der Stream-Deck-Konfiguration unten im API-Feld ein.

Voilà, schon werden alle Aktionen freigeschaltet.

Das Bild zeig das Einstellungesfenster von Microsoft Teams, wo man einen API-Code erstellen kann.
In den Einstellungen lässt sich ein API-Code erstellen

Achtung: Microsoft rollt diese neue API-Funktion nach und nach aus. Es kann drum noch ein paar Tage dauern, bis das Feature erscheint.

Was denkst du dazu?
yeah!
1
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
roman@contentmacher.ch
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
1
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Diskussion

2 Antworten

  1. Danke, ich kannte das Teil bisher auch nicht. – Irgendwie völlig gegen den Trend: In Autos verschwinden haptische Schalter und Taster, damit man alles über das Display steuert …. und mit Stream Deck kann man dann wieder auf Knöpfe drücken. Hat aber sicherlich seine Vorteile, für die entsprechende Zielgruppe.

  2. Danke für die Vorstellung. Wieder eine neue Hardware kennengelernt … Ein bisschen enttäuscht war ich jedoch, da ich zuerst “Steamdeck” gelesen hatte. Eine produktive Kombination aus Spiele-Handheld und Teams hätte ich mir auch gut vorstellen können 🤠

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

    Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.