Wer kennt das nicht: Auf dem Mobilgerät den Link zur Website antippen und eine gefühlte Ewigkeit warten, bis die gewünschte Seite aufgebaut wird. Google und andere Internet-Grössen sagen der Warterei mit AMP (Open Source) den Kampf an. Ich merke an meinem Verhalten, dass ich AMP-Websites den anderen bereits vorziehe.
Bei der mobilen Suche auf Google, im Twitter-Feed und bei LinkedIn erscheinen die AMP optimierten Websites bereits. Markiert werden sie in der Regel mit einem Blitz-Icon (siehe LinkedIn-Screenshot oben).
AMP ist eine Untergruppe von HTML, CSS und JavaScript. Google hält die AMP-Versionen von Websites auf eigenen Caching-Servern vor, damit die Websites in unter drei Sekunden geladen werden.
Einfaches WordPress Plugin für AMP
Für WordPress gibt es bereits ein Plugin, das automatisch die AMP-Version der Beiträge zur Verfügung stellt. Sicherlich eine gute Sache für den ersten Einstieg ohne viel Aufwand. Beim Publishingblog.ch läuft dieses Plugin schon länger. Auf den Social-Madia-Kanälen werden die AMP-Versionen unserer Beiträge publiziert. Um auf dem Desktop die AMP-Version anzuzeigen, kannst du hinter die URL einfach /amp schreiben. Im Beispiel dieses Beitrages hier also: https://publishing.blog/super-schnelle-mobile-sites-amp-setzen-sich-durch-so-zieht-deine-wordpress-seite-mit/amp