Fontjoy versucht über “Machine Learning”, die unendliche Anzahl unterschiedlicher Schriftarten zu bändigen. Besonders beeindruckend sind die Vorschläge für schöne Schriftenkombinationen, welche auf Basis von “Deep Learning” gemacht werden.

Bedienung
- Ersetze den Platzhaltertext auf Wunsch mit eigenem Text (habe ich im Beispiel oben gemacht).
- Klicke auf “Generate”, um eine neue Schriftenkombination zu erstellen.
- Gefällt dir eine Schrift, kannst du sie sperren. Beim erneuten Drücken auf “Generate” bleibt die gesperrte Schriftart stehen und nur die nicht gesperrten werden durch neue Vorschläge ersetzt.
Das Ziel der Kombinationen ist es, Schriftarten vorzuschlagen, welche optisch gut zueinanderpassen und sich doch durch einen gewissen Kontrast unterscheiden. Natürlich sind Schriftenkombis auch Geschmacksache. Genau hier setzt das neuronale Netz an. Was vielen gefällt, wird eher vorgeschlagen.
Nach meinen Tests schlägt die Maschine frei verfügbare Schriften von Google vor.
Über mich
Ich bin Business Leadership Coach und konzentriere mich auf Verlage und Agenturen. Ich habe Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit betreut und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur zu etablieren. Ich bin ein versierter Redner, spreche auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern sowie vor Hochschul- und Fachpublikum. Mein Stil ist authentisch, ehrlich und direkt, wobei dein Erfolg immer im Vordergrund steht. Ich lege mehr Wert darauf, meinen Kunden beim Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäfte zu helfen, als nur auf kurzfristige Gewinne zu achten.
2 Antworten
Was es nicht alles gibt. Deren https://brandmark.io ist auch so’n Tool. “Die Maschine” hat Typografie drauf und kann Logos entwerfen. Demnächst kann sie auch Texte verfassen. Dann muss sie nur noch selber lesen. Aber auch dafür wird es eine AI geben.
Lieber Werner. Das hier ist auch so eine verrückte Maschine: https://publishing.blog/copy-ai-wenn-der-roboter-deine-marketing-texte-schreibt/
Herzlich
Haeme