• Thema

  • Technologie

Unlighthouse: Wie man in wenigen Sekunden eine Multipage-Seite testen kann

Logo von Google Lighthouse und Logo von Unlighthouse in einem Banner


Webentwickler, egal ob knallharte Coder oder Sitebuilder-Experten, Elementor-Profis oder Webflow-Spezialisten, werden durch eine gemeinsame Sache vereint. In der Endphase eines Projekts – hoffentlich auch schon davor – müssen wir vor allem eines tun: das Produkt testen. Sieht es auf allen möglichen (und unmöglichen) Geräten gut aus? Laden die Bilder auch in Firefox? Und sollte ich es vielleicht sogar im Internet Explorer testen? (Klare Antwort darauf: NEIN!).

Neben unserem Ziel, dass unser Produkt in Bezug auf seine Funktionsweise und Gestaltung beeindruckend ist, haben all diese Überlegungen in der Regel auch einen großen Einfluss darauf, wie Suchmaschinen die Seite schließlich bewerten – und wir wollen schließlich möglichst ganz oben stehen.

Google Lighthouse

Es gibt zahlreiche Tools, die uns dabei helfen, unsere Seite in Bezug auf verschiedene Parameter zu testen. Das von mir am häufigsten verwendete ist Lighthouse von Google. Es wird kostenlos mit jedem Chrome-Browser mitgeliefert und wurde schließlich von Google selbst entwickelt, dem Suchmaschinenriesen schlechthin.

Mit Lighthouse kann man die Seite analysieren lassen und erhält dann eine Übersicht über das Ranking in Bezug auf die wichtigsten Messparameter der Seite. Weiter unten gibt es dann eine klare Auflistung, welche einzelnen Faktoren das Ranking beeinflusst haben. Außerdem werden Tipps und Links bereitgestellt, wie man mögliche schlechte Bewertungen verbessern oder Probleme beheben kann.

Der Nachteil dabei ist, dass man das für jede Unterseite der Website erneut durchführen muss. Bei größeren Projekten kann dabei schnell mal etwas vergessen werden – Stichwort Impressum & Datenschutz.

Mit Unlighthouse alles auf einmal

Unlighthouse ist ein Tool, das es ermöglicht, den Lighthouse-Scan für alle Unterseiten einer Mehrseiten-Website gleichzeitig durchzuführen. Die Vorteile dabei sind, dass man alles auf einen Blick hat, keine Seite vergisst und auch noch etwas Zeit spart. Der Nachteil besteht darin, dass die Steuerung über das Terminal/Command Line erfolgt.

Beispielbild eines Terminal-Fensters für Mac

🤯🤯🤯


Ok, du mutiger Mensch. Ich sehe, du bist immer noch hier. Das bedeutet, dass dich das Terminal/die Command-Line dann doch nicht zu sehr abschreckt. Nun gut, ich könnte jetzt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung schreiben, wie du Unlighthouse verwenden kannst. Aber da ich davon ausgehe, dass diese Zeilen nur noch hartgesottene Hacker lesen, bin ich sicher, dass du herausfinden wirst, wie es funktioniert.

Spass beiseite. Hier findest du alle erforderlichen Informationen zu Unlighthouse, einschließlich einer Anleitung zur Verwendung:

https://unlighthouse.dev/

Falls du jedoch trotzdem gerne eine komödiantisch angehauchte Anleitung von mir hättest, inklusive eines Erlebnisberichts, Making-ofs und Einblicke hinter die Kulissen usw., lass es mich bitte in den Kommentaren wissen. Und sei versichert, ich habe dieses Tool tatsächlich schon benutzt. Ich finde es schnell und äußerst praktisch, sobald es einmal eingerichtet ist, und werde es in Zukunft definitiv in meinem Test-Toolkit haben. So, und damit kommen wir auch zum Fazit.

Über mich

Was denkst du dazu?
yeah!
3
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Das könnte dich auch interessieren:
Ad - SiteGround Webhosting - Einfache Site-Verwaltung. Mehr erfahren.
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
3
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Diskussion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

  • Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.