Für manche Websites ermittelt Google automatisch die wichtigsten Unterseiten und zeigt diese in den Suchresultaten als sogenannte «Sitelinks» an, unterhalb des Haupt-Suchergebnisses (siehe Bild oben: «WeLoveYou –…» ist das Haupt-Suchergebnis, während «Team», «Seminare» ect. Sitelinks darstellen).
Manchmal erscheinen allerdings unnötige Sitelinks, die wir gar nicht so prominent angezeigt haben möchten, wie im Fall unserer WeLoveYou-Website: Der Sitelink “AGBs” ist überflüssig und lenkt bloss von den anderen, nützlichen Sitelinks ab. Zum Glück kann man das Google mitteilen und unnütze Sitelinks abwerten.
Und so wird’s gemacht
Sitelinks kannst du in der Google Search Console (früher Google Webmaster Tools) abwerten.
- Logge dich dort ein und öffne die Property deiner Website. Wenn noch keine Property existiert, musst du diese neu erstellen und deine Website-Inhaberschaft mit einer der empfohlenen Methoden bestätigen.
- Klicke links im Menu auf «Darstellung der Suche»
- Klicke auf «Sitelinks»
- Im oberen Eingabefeld mit dem Titel «Für dieses Suchergebnis» gibst du die URL des Haupt-Suchergebnisses ein, für das ein unerwünschter Sitelink angezeigt wird. In unserem Beispiel wäre das also die Startseite, www.weloveyou.ch (das Feld kann daher leer gelassen werden, siehe Screenshot unten).
- Ins untere Feld, bei «Diese Sitelink-URL abwerten», gibst du die URL des Sitelinks ein, den du entfernen möchtest. In unserem Beispiel also www.weloveyou.ch/impressum – das ist die URL der «AGBs»-Seite.
- Klicke auf den Button «Abwerten» – fertig.
Bis der Link aus den Google Suchresultaten verschwindet, kann es aber noch ein paar Tage dauern.
Mehr davon?
WeLoveYou bietet SEO-Seminare an, bei denen solche Themen vertieft vermittelt werden, damit du deine Website für Google fit machen kannst. Jetzt Seminarseite besuchen.
Über mich
Seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn ist Andreas im Bereich Webdesign, SEO und Social Media tätig. Hier bloggt er über Wissenswertes aus diesem Themenkreis.
3 Antworten
Gemäss Google:
«Derzeit sind Sitelinks automatisiert. Wir arbeiten ständig daran, die Algorithmen für unsere Sitelinks zu verbessern, und integrieren die Eingabe durch Webmaster möglicherweise in der Zukunft. Zur Verbesserung der Qualität Ihrer Sitelinks können Sie sich jedoch an Best Practices orientieren. So sollten Sie für die internen Links Ihrer Website beispielsweise Ankertext und alt-Text verwenden, der informativ und kompakt ist, und Wiederholungen möglichst vermeiden.»
Also das kappt schon lange nicht mehr
Stimmt – der Artikel ist aber auch schon etwas älter. 😉