Also
- Plugins und andere Sachen in WordPress sollten in 99 von 100 Fällen regelmässig updatet werden
- Ich bin kein Coder und ich wollte auch nicht «functions.php» bemühen
Ausgangslage
Für einen WordPress-Kunden habe ich – mit Erlaubnis des Herstellers – ein Plugin leicht abgeändert. Problem dabei: Beim nächsten Update des Plugins werden meine Änderungen wieder überschrieben. Das wollte ich ausschliessen, denn künftig wird mein Kunde die WordPress-Updates selber machen. Und er soll nicht drandenken müssen, das eine Plugin nicht zu aktualisieren.
Also musste ich eine Lösung haben, dass das Plugin seine Aktualisierungen nicht mehr anzeigt. Das ginge mit einem Eintrag in «functions.php». Das jedoch wollte ich nicht. Ich wollte, dass das Plugin selber weiss, was es zu tun hat.
Updates fürs Plugin im Plugin selber ausschalten
So habe ich den folgenden Code in die Haupt-PHP-Datei meines Plugins eingefügt. Und siehe da: Es schweigt und meldet keine Updates mehr! Wichtig: Dort, wo jetzt «name-des-plugins» steht, musst du das Verzeichnis und den Namen der PHP-Datei deines Plugins eintragen.
// Deactivate Update Feature of this Plugin add_filter('site_transient_update_plugins', 'dd_remove_update_nag'); function dd_remove_update_nag($value) { unset($value->response['name-des-plugins/name-des-plugins.php']); return $value; }
Über mich
Ich bin Business Leadership Coach und konzentriere mich auf Verlage und Agenturen. Ich habe Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit betreut und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur zu etablieren. Ich bin ein versierter Redner, spreche auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern sowie vor Hochschul- und Fachpublikum. Mein Stil ist authentisch, ehrlich und direkt, wobei dein Erfolg immer im Vordergrund steht. Ich lege mehr Wert darauf, meinen Kunden beim Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäfte zu helfen, als nur auf kurzfristige Gewinne zu achten.
2 Antworten
Hallo, wie kann ich den Code bei mehreren Plugins anwenden? Wenn ich es bei mehreren Plugins reinschreibe, lädt WordPress nicht mehr und meldet einen fatalen Fehler. Ich hatte mal eine Lösung vor einiger Zeit selbst gefunden, wie es auch geklappt hat, habe dies aber wieder vergessen.
Könnten Sie mir vielleicht sagen, wie das nochmal funktioniert?
Gruß
Hallo Klaus. Eventuell würde dir ein Plugin-Manager was bringen:
https://wordpress.org/plugins/stops-core-theme-and-plugin-updates/
Wenn nicht, melde dich einfach wieder. Dann müssen wir die Coder unter uns fragen..