• Thema

  • Technologie

Von WordPress in die DPS

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Artikel der Adobe Digital Publishing Solution (DPS) können entweder in PDF oder HTML erstellt werden. Mit InDesign gemachte Artikel basieren auf PDF. Solche Layouts werden proportional skaliert, auf die Bildschirmgrösse der jeweiligen Lesegeräte angepasst. Stimmt das Seitenverhältnis nicht überein, wird mit «Letterboxes» aufgefüllt. Ein Tablet optimiertes Layout wird so auf dem Smartphone keinen Schönheitswettbewerb gewinnen.

HTML basierende Artikel hingegen sind responsiv, das Design passt sich der Monitorgrösse an. Für Smartphone und Tablet werden im gleichen Artikel unterschiedliche Gestaltungen herangezogen, was die Technologie sehr spannend macht.

Die Frage ist nun, wie man HTML-Artikel erstellt, mit InDesign geht das leider (noch!?) nicht. Adobe liefert einen HTML Article Packager, der HTML-Dokumente samt Ressourcen zu einem HTML basierenden Artikel konvertiert. Das heisst, die Layouts könnten in einem HTML-Editor wie Dreamweaver entstehen. Wer sich nun aber InDesign gewohnt ist – wenn möglich noch auf Basis eines Redaktionssystems – wird mit dem HTML-Editor nicht glücklich: Zu umständlich, zu aufwändig.

Da kommen Web CMS (Content Management Systeme) ins Spiel, welche direkt mit der DPS verbunden werden können. Aktuell geht dies mit dem Adobe Experience Manager (AEM), Drupal, WoodWing Inception und WordPress (siehe Adobes Seite dazu). Dazu gesellen sich die klassischen Print-Redaktionssysteme, die in der Regel auch über eine direkte Verbindung zur Adobe DPS verfügen.

WordPress Plugin

Wir nutzen das Web CMS WordPress regelmässig für Webprojekte. Da kommt es uns natürlich gelegen, dass diese freie Software über ein kostenloses Plugin auch als Inhaltslieferant für die Adobe DPS benutzt werden kann. Ich habe das Plugin im Publishingblog installiert und damit erste Tests gemacht. Die Verbindung ist noch nicht fehlerfrei, die Entwickler des Plugins wissen Bescheid und arbeiten mit Hochdruck daran.

Bildschirmfoto 2015-09-21 um 11.47.47

Dass das Team «WordPress und DPS» im hektischen Publishing-Alltag zum Fliegen kommt, beweist das Gather Journal, welches exakt so produziert wird:

Ein Beratungs-Projekt auf Basis WordPress und DPS ist letzte Woche angelaufen, natürlich zeigen wir die Lösung auch in den DPS-Seminaren. Das nächste DPS-Seminar ist für den 16. Oktober in Stuttgart geplant.

Wie sieht das bei dir aus? Die neue DPS schon ausprobiert? Wenn ja, wie hast du den Inhalt erstellt?

 

Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
haeme@morntag.com
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Diskussion

3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

    Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.