Das App-Framework «Twixl Publisher» wird laufend weiterentwickelt. Der Hersteller gewährt jetzt Ausblick auf die kommende Version 5.2.
Paywall hübscher
Das Design der Paywall (Login in der App) wurde neu designt. Abos und Einzelkäufe werden jetzt unterschieden, siehe Screenshot oben.
HTML-Widgets einbetten
Seit Beginn der Version 5 ist es möglich, Kacheln mit HTML-Inhalt zu bespielen. Bis anhin hat dies nur funktioniert, wenn die App online kam. Neu kann HTML-Inhalt in Kacheln eingebettet werden. Das ermöglich dynamische Collections, die auch ohne Internetverbindung laufen:
Eigene Templates für RSS-Streams
Aus RSS-Streams können automatisch Artikel in Twixl-Apps erstellt werden. Neu sind zur Darstellung solcher RSS-Quellen eigene Templates erlaubt (CSS):
Neuerungen im klassischen Bereich
Auch das InDesign-Plugin wurde erweitert: Neu können InDesign-Buchdateien als separate Articles exportiert werden. Bis anhin ging dies ausschliesslich als Publication. Zudem empfiehlt Twixl jetzt auch, Panos als HTML-Content in InDesign-Layouts zu integrieren. Ich mache dies schon länger so, es läuft einfach besser als mit der nativen Pano-Funktion.
Damit du die neuen Funktionen testen kannst, musst du die Betaversion des Reveiwers herunterladen: https://services.twixlmedia.com/beta/
Die Vorversion des InDesign Plugins kannst du dir hier besorgen: https://twixlmedia.com/en/download/beta-release
Und eben dran denken: Es handelt sich um eine öffentliche Beta, für die scharfe Produktion nur nach Tests nutzen.
Über mich
Ich bin Business Leadership Coach und konzentriere mich auf Verlage und Agenturen. Ich habe Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit betreut und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur zu etablieren. Ich bin ein versierter Redner, spreche auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern sowie vor Hochschul- und Fachpublikum. Mein Stil ist authentisch, ehrlich und direkt, wobei dein Erfolg immer im Vordergrund steht. Ich lege mehr Wert darauf, meinen Kunden beim Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäfte zu helfen, als nur auf kurzfristige Gewinne zu achten.