Wenn man möglichst einfach herausfinden möchte, welche Schriftart auf einer Website zum Einsatz kommt, hilft einem die Browser-Erweiterung «WhatFont»
Das Plugin lässt sich hier herunterladen und direkt als Browser-Erweiterung in Safari oder Google Chrome installieren. Das Plugin lässt sich auch auf einem iOS-Gerät verwenden. Die im AppStore angebotene App, ermöglicht zudem das Herausfinden einer Schrift auf dem iPhone.
Erweiterung herunterladen für: | Download-Link: |
Google Chrome (Browser) | Chrome Web Store |
Safari (Browser) | What-Font-Website |
iPhone (ab iOS 8) | Apple App Store |
Wer den Namen einer Schrift von einem Printprodukt herausfinden möchte, kann dies auch mit Hilfe anderer Anbieter tun:
- What Font is
- MyFonts
Der Anbieter MyFonts bietet übrigens auch eine App fürs iPhone an. Diese kann via AppStore heruntergeladen werden. - Identifont
Einfach ein Screenshot/Foto hochladen, die Buchstaben definieren und schon erhält man eine Auflistung von ähnlich aussehenden Schriften. Es gilt zu beachten: Bei komplexen Schriftbildern funktioniert es nicht immer korrekt.
Über mich
Screen und Print: Als ursprünglich gelernter Polygraf hat Lukas täglich mit den unterschiedlichsten Medien zu tun. Nebst der kreativen Konzeption, dem Design-Prozess und der Umsetzung von digitalen Lösungen, fasziniert Ihn immer auch die technische Seite. Ausserdem liebt er alles an schlauen Workflow-Automatisierungen, was einem die tägliche Arbeit erleichtert. Auf «publishing.blog» bloggt er Interessantes aus den unterschiedlichsten Themenbereichen.
6 Antworten
Mmhh… wäre sehr praktisch. Hat bei mir genau einmal funktioniert. Auch nach Neustart. Ich arbeite mit Mac, Betriebssystem El Capitan, Firefox 50.1.0.
Interessant ist auch: http://www.identifont.com/
hier können Schriften verschieden gesucht werden, ich benutze 1) und 3) am häufigsten:
1. nach aussehen – man klickt sich durch mehrere Fragen mit ja-nein-unsicher Antworten (z.B.) Serifenschrift
2. wenn nur ein Teil des Schriftnamens bekannt ist
3. Schriften finden, die ähnliches Aussehen haben wie eine bekannte Schrift
4. Symbolfonts anhand einer Beschreibung (z.B. zodiac, sun)
5. nach Designern/Publishern
Hallo Lukas
Besten Dank für den Tipp! Das habe ich gleich ausprobiert. Auch immer wieder hilfreich zum Finden von Schriften ist die App «WhattheFont».
Winterliche Grüsse. Patrick