Häufig besuchte Websites merkt sich der Browser. Beim wiederholten Eintippen der gleichen URL vervollständigt der Browser die URL selbständig. Dumm, wenn diese Vervollständigung nicht in die gewollte Richtung zeigt.
Beispiel
Genau so ist es Lucian Binder gegangen, der diesen Trick hier beisteuert. Über längere Zeit konnte er über ein simples Eintippen von “pub” in die Adresszeile des Browsers die Website “https://publishing.blog/” laden. Eines Tages ging das nicht mehr, eine andere Domain mit “pub” am Anfang wurde aufgerufen. Der Browser hat sich eine aufgerufene, aber für ihn unwichtige, Domain gemerkt und vervollständigt.
Verlauf partiell löschen
Beheben konnte Lucian sein Problem, in dem er die nicht gewollte Domain aus dem Verlauf gelöscht hat (geht in allen gängigen Browsern). Hier, wie das in Google Chrome gemacht wird.
- Den kompletten Verlauf aufrufen (cmd + y oder übers Menü)
- Im Suchfeld des Verlaufs die Domain suchen, welche nicht aufgerufen werden soll
- Diese Domain aus dem Verlauf löschen (siehe Screenshot unten)

Geht übrigens auch mit einer Mehrfachauswahl (einfach bitte nicht mit dem publishingblog, wie in meinem Beispiel 😉
