• Thema

  • Technologie

Wenn PWAs keinen Sinn machen

Wenn PWAs keinen Sinn machen

Kürzlich habe ich mir die «nau.ch» App angeschaut, da ich mir immer gerne neue Apps und deren Usability zu Gemüte führe. Ich holte mir also die native App aus dem App Store und öffnete sie. Nachdem ich ein bisschen darin herum geklickt habe, passierte etwas Lustiges:

«Komisch» dachte ich mir. Da ich aber eine Idee hatte, was es sein könnte, öffnet ich nau.ch im Browser, speicherte sie zum Home-Screen, öffnete sie erneut und tatsächlich:

«nau.ch» verwendet eine Progressive Web App (PWA) um nicht native Apps für iOS und Android zu programmieren. So jedenfalls die Theorie. Wenn ich mir die Webseite anschaue, dann sehe ich auch, dass ein Manifest und ein Service Worker vorhanden ist. Beides essentiell für eine PWA:

Was soll das Ganze?

Aus Angst, ihr Geschäft mit nativen Apps kaputt zu machen unterstützt Apple PWAs offiziell noch nicht. Safari liest zwar das Manifest aus, weshalb sich die Webseite auch wie eine App verhält, wenn sie auf den Home-Screen gesichert wird, er supportet aber den Service Worker nicht zuverlässig.

Wir alle wissen, dass ein mobiles Angebot wenig Sinn macht, wenn man den iPhone-Markt nicht erreicht. Will man also seine PWA in den App Store bringen, muss eine native App her. Meine Vermutung ist, dass «nau.ch» etwas Simples gemacht hat: Sie haben einen «Browser» programmiert, in dem lediglich die Webseite aufgerufen wird. Das erklärt meiner Meinung nach, warum ich plötzlich zwei Navigationen bekommen habe. Die eine ist vom «Browser» und die andere direkt ab der Webseite.

Seltsam finde ich, dass sich auch im Google Play Store eine App findet. Die wäre meines Wissens nicht nötig. Vor allem macht es wenig Sinn eine PWA zu machen, wenn man danach trotzdem zwei native Apps erstellt.

Diese Beobachtung mache ich als Nicht-Programmierer. Sollte ich mich bei meiner Beobachtung irren freue ich mich über eure Inputs oder Ergänzungen in den Kommentaren.

Nachtrag, 29.11.2018

nau.ch hat nachgebessert und die App funktioniert nun einwandfrei und stabil. Zur Zeit dieses Berichts befanden sie sich in einer der ersten App-Versionen.

Über mich

  • Christian Denzler

    Nach einer klassischen Lehre als Polygraf EFZ und einer Weiterbildung zum Techno-Polygraf EFA sammelte Christian Denzler Erfahrungen in Druckereien, Agenturen und Premedia-Firmen. Er ist ein Publishing-Profi und seit 2015 Prüfungsexperte «grafisch technische Berufe» an der Berufsschule für Gestaltung Zürich. Leidenschaftlich testet er neue Software sowie Technologien und schreibt darüber.

Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
1
Das könnte dich auch interessieren:
Ad - SiteGround Webhosting - Einfache Site-Verwaltung. Mehr erfahren.
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
1
Diskussion

Eine Antwort

  1. Um dies zu reproduzieren mit der nativen App, wäre es schön, wenn du mir angeben könntest, was für eine App Version du verwendest hast. Diese zweifachen Navigationen sollten eigentlich mit der neusten Version behoben sein.

    Um Angaben der Versionen und OS wäre ich sehr dankbar! => yk@nau.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

  • Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.