Geht es dir auch so, dass du Phasen hast, in denen dir das Schreiben besonders leichtfällt? Genau dann solltest du schnell ein paar (Blog)-Beiträge erfassen und für die spätere Erscheinung terminieren. Das geht mit WordPress super einfach!
Im Widget “Veröffentlichen” des WordPress Backend klickst du bei “Sofort veröffentlichen” auf “Bearbeiten” und gibst an, wann denn der Beitrag zu erscheinen hat:
Tipp für mehr Reichweite
Plane Beiträge nie zu “runden” Zeiten. Also nie exakt um 11.00 oder 11.15 Uhr. Lieber 10.58 oder 11.13 Uhr. Warum? Weil “natürlich” veröffentlichte Beiträge auch nie zu runden Uhrzeiten erscheinen. Kommen deine Beiträge nun immer zu runden Uhrzeiten (weil so geplant) merkt Google, dass da Automation dahinter ist und bestraft dich mit einem schlechteren Ranking.
Vorsicht mit Caching Plugin
Als Blogger hatte ich schon mehrfach Probleme, dass terminierte Beiträge nicht erschienen. Zwar haben sie den Status “veröffentlicht”, sind aber trotzdem nicht publiziert auf der Website. Solche Probleme hatten ausnahmslos mit Caching Plugins von WordPress zu tun. Macht ja technologisch durchaus Sinn, trotzdem doof. Hier im Publishingblog sind wir aktuell am Testen eines neuen Caching Plugins. Verträgt es sich mit terminierten Beiträgen, werde ich natürlich darüber berichten.
Über mich
Ich bin Business Leadership Coach und konzentriere mich auf Verlage und Agenturen. Ich habe Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit betreut und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur zu etablieren. Ich bin ein versierter Redner, spreche auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern sowie vor Hochschul- und Fachpublikum. Mein Stil ist authentisch, ehrlich und direkt, wobei dein Erfolg immer im Vordergrund steht. Ich lege mehr Wert darauf, meinen Kunden beim Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäfte zu helfen, als nur auf kurzfristige Gewinne zu achten.