Dynamische Wiederholung von beliebigen Inhalten, übergeordnete Inhaltsquellen, Fokus-Punkt für Bilder und vieles mehr – mit der Version 4.0 ihres Pagebuilders wird YOOtheme nochmals einen grossen Sprung nach vorne machen. Hier einen kurzen Einblick in die Beta-Version.
Übergeordnete Inhaltsquellen
In YOOtheme Pro kann jedes beliebige Element, sowie jede Section, Reihe oder Spalte, mit einer dynamischen Inhaltsquelle gespiessen werden. Inhaltsquellen können Beiträge oder Seiten sein, aber auch externe Quellen wie Instagram oder Dropbox. Neu können übergeordnete Elemente ihre Quellen weitergeben. Das heisst, die in der Section eingestellte Quelle kann z. B. einem Accordion-Element, das sich in dieser Section drin befindet, vererbt werden. Damit muss ich nicht mehr in jedem Element die Quelle einzeln konfigurieren und gegebenenfalls eben auch wieder einzeln anpassen, sondern kann das im Eltern-Element machen. Mega bequem – besonders im Zusammenspiel mit dieser Funktion:
Dynamische Wiederholung
Bisher hat sich die Wiederholung von dynamischem Content im YOOtheme auf Elemente, die mehrere Einträgen umfassen können, beschränkt. Solche Elemente sind z. B. das Grid, Accordions oder Galerien. Damit lassen sich blitzschnell schöne Blog-Übersichten erstellen. Da diese Elemente jedoch vordefinierte Felder haben, sind die Darstellungsmöglichkeiten eingeschränkt. Hier ein Beispiel einer Blog-Ansicht mit Hilfe des Grid-Elementes:

(Auf’s Bild klicken zum Vergrössern.)
Jeder Grid-Eintrag verfügt über einen Titel, ein Meta-Feld, ein Inhalt-Feld, ein Bild, einen Link und ein Tag-Feld. Im Titel-Feld wird der Titel eines Blogeintrags gemappt und im Inhalt-Feld der Textauszug. Damit bleibt nur noch das Meta-Feld, wenn man noch eine zusätzliche Information anzeigen will, wie z. B. Veröffentlichungsdatum oder Autor. Da es eben nur ein Meta-Feld gibt, musste man sich bisher zwischen Datum und Autor entscheiden. Mit YOOtheme Pro 4.0 wird sich das ändern: Man kann nun mit Hilfe der «Eltern-Quelle» beliebige Inhalte – also ganze Sections, Reihen, Spalten oder nur einzelne Elemente – beliebig oft dynamisch wiederholen. Ich kann mir nun also eine Ansicht mit beliebig vielen Elementen zusammenstellen.
Hier das obige Beispiel nochmals, einfach mit den neuen Möglichkeiten im YOOtheme 4.0 – eine dynamisch wiederholte Spalte mit zusätzlichen Elementen für Autor und Anzahl Klicks:

(Auf’s Bild klicken zum Vergrössern.)
Fokus-Punkt eines Bildes auswählen
Sehr nützlich und ehrlicherweise längst überfällig: Im YOOtheme kann man nun endlich für jedes Bild einzeln einen Fokus-Punkt einstellen. Bisher ist Standard, dass Bilder mittig gecroppt werden. Die Version 4.0 wird neu ein paar Voreinstellungen dafür bieten: oben links, Mitte links, usw. bis unten rechts. Vielleicht kommt bald mal die Möglichkeit, mit der Maus einen Fokus-Punkt im Bild auszuwählen – das wünsche ich mir sehr. Die Image Engine von YOOtheme Pro ist sowieso sehr mächtig. So eine Möglichkeit würde darum gut zum restlichen Funktionsumfang passen.
Weitere Neuerungen
Die obigen Funktionen sind nur ein Auszug von dem, was YOOtheme Pro 4.0 können wird. Parallel wird viel Zeit in die Verbesserung der Barrierefreiheit investiert, aber auch in Details. Wir werden zukünftig mehrere Content-Quellen für ein Element auswählen können. So könnte man zum Beispiel Blog-Beiträge mit Instagram-Posts mischen. Ebenfalls ein nützliches Detail ist, dass man künftig ein Element in ein anderes umwandeln kann. Gerade wenn man beispielsweise mit einem Galerie-Element angefangen hat und plötzlich merkt, dass man die zusätzlichen Funktionen eines Grid-Element braucht, wird das sehr hilfreich sein. Ebenso wird die WooCommerce-Integration laufend erweitert und verbessert.
Zur Zeit ist noch kein Release-Datum für YOOtheme Pro 4.0 bekannt. Wenn du dich up-to-date halten möchtest, kann du das hier tun.